Dazu zählt die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) mit den fünf Behandlungsmethoden wie der Akupunktur, chinesische Kräutermedizin, Ernährung nach den fünf Elementen, Tuina-Massage und Lebenspflege –Yangsheng. Zudem führt der Facharzt für Innere Medizin auch klassische Naturheilverfahren durch. Diese beinhalten umstimmende Methoden wie Neuraltherapie, Ozon-Eigenbluttherapie, den Einsatz von homöopathischen Komplexmitteln und Ordnungstherapie. Dr. Johannes Fischer diagnostiziert gründlich, berät umfassend und schlägt jeweils die passende Behandlung vor.
Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) und die abendländischen Naturheilverfahren leisten bei zahlreichen gesundheitlichen Beschwerden wertvolle Hilfe. Die Traditionelle Chinesische Medizin ist eine wertvolle Ergänzung zur konventionellen Medizin. Sie wirkt sich segensreich aus bei chronisch austherapierten Krankheiten und Erkrankungen die sich unserer westlichen Diagnostik weitgehend entziehen und unter der Rubrik Befindlichkeitsstörungen eingeordnet werden. Demnach eignen sie sich besonders für die Behandlung von chronischen Schmerzen und den sogenannten funktionellen Beschwerden. Allerdings gibt es auch Krankheiten, die sich nur mit der Schulmedizin wirksam bekämpfen lassen. Das gilt zum Beispiel bei schweren Erkrankungen. Dr. Johannes Fischer agiert undogmatisch: Er wählt immer die Methode, welche dem Wohl des Patienten am besten dient.
Patienten erwartet in der Praxis eine freundliche und ruhige Atmosphäre mit einem kompetenten und zuvorkommenden Team. Stets sind die Mitarbeiterinnen bemüht Wunschtermine zu vergeben und Terminverschiebungen reibungslos zu arrangieren. Wartezeiten werden durch umsichtige Planung der Termine und großzügige Zeitkontingente vermieden. Zudem kümmern sie sich um die Abrechnung und beantworten Fragen zu den Behandlungskosten und der Kostenübernahme durch die privaten Krankenversicherung.